Praxisinformation

Praxisinformation für unsere neuen Patientinnen und Patienten
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir freuen uns, Sie erstmals in dieser Praxis begrüßen zu können und möchten Ihnen einige Informationen
über die Abläufe geben.

Geänderte Sprechzeiten:
Mo – Do 09.00 – 12.00 Uhr
Fr 09-11 Uhr nur per Tel./Videosprechstunde (Medflex Anfrage o. 0172 87 15 412 – wir rufen zurück)
Mo+Do 16 – 18 Uhr, Di 15-17 Uhr
Videosprechstunden nach Absprache; in der Regel (Mo-Di-Do) zwischen 13-15 Uhr. Mittwochs 11.30-12 Uhr.
Abholung von Unterlagen bitte möglichst Mo-Do 11.30-12 und Mo+Do 17.30-18.00, Di 16.30-17 Uhr.

Rezeptbestellungen
Bitte NICHT telefonisch! Jederzeit per Fax (040 644 22 317) oder Mail (anmeldung@praxis-keller.de) oder über den Medflex Messenger (hierzu bitte einmal anmelden zur Videosprechstunde, auch wenn Sie nur Nachrichten senden möchten); mit der Lifetime App oder ggf. schriftlich mit einem Zettel in den Praxisbriefkasten.
Bitte alles rechtzeitig bestellen und i.dR. bitte den gesamten Quartalsbedarf – derzeit benötigen wir 1-2 Tage Reaktionszeit! Bitte keinesfalls auf mehreren Kanälen gleichzeitig!
Denken Sie bitte an den notwendigen persönlichen Arztkontakt im neuen Quartal! Auch ein Einlesen der eGK ist vonnöten, bevor Rezepte/eRPs ausgestellt werden können.

Aufgrund der Coronaschutzmaßnahmen ist ein unangemeldetes Aufsuchen der Praxisräume auch weiterhin nicht möglich! Infektpatienten dürfen die Praxisräume derzeit nicht betreten;
Wir haben nur kurze Wartezeiten. Kommen Sie bitte „Just-in-Time“.  Das ist aufgrund beschränkter Raumnutzung aufgrund der Coronaschutzmaßnahmen derzeit unumgänglich!
Für dringende Fälle halten wir kurzfristige Termine frei.
Sie haben die Möglichkeit, sich über den Link auf der Startseite und unter „Aktuelles“ zur Videosprechstunde mit der Medflex App anzumelden. s.o.

Neben gesprächsärztlichen Leistungen werden folgende UNTERSUCHUNGEN durchgeführt:
EKG (Ergometrien werden derzeit nicht durchgeführt).
– Langzeitblutdruckmessung
über 24 Stunden nur für Selbstzahler/Privat-Pat.
Langzeit EKG (24/48h) nur für Selbstzahler/Privat-Pat.
Lungenfunktionsuntersuchung (Spirometrie)
Ultraschalluntersuchung (SONO) des Bauches und der Schilddrüse,
– Ultraschallscreening der Bauchschlagader (Neu für Männer ab 65J)
Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen (Neu: jetzt auch 1x zwischen 18.LJ und 35.LJ.
sowie ab 35. Lebensjahr alle 3 Jahre möglich für Patienten der GKV).
– Dazwischen wäre ein Intervallcheck als Selbstzahlerleistung möglich.
Krebsvorsorgeuntersuchungen (für Männer über 45 Jahre)
Hautkrebsvorsorgeuntersuchung (Privat-Pat und GKV ab 35.LJ alle 2J), einzelne Kassen auch früher
Jugendarbeitsschutzuntersuchungen (bis 18. Lebensjahr)
Sporttauglichkeitsuntersuchungen und Untersuchungen für Führerschein  (Privatleistung)
– Diabetes- und Hypertonus-Schulungen (nur noch per Überweisung)
sämtl. Blutund Urinuntersuchungen (Regelzeit Mo-Do 9-10:30 Uhr;
im Ausnahmefall ist eine Blutentnahme auch danach möglich)
sämtliche Impfungen (außer Gelbfieber)
Impfberatungen f. Fernreisen (nur z.T. Kassenleistung auch der GKV)

Beachten Sie bitte, daß Impfberatungen für Fernreisen nicht bei allen Kassen zu den Kassenleistungen gehören und gem. der gültigen GOÄ privat zu bezahlen sind;
dieses gilt auch für gewünschte Atteste und Bescheinigungen.

Leider dürfen wir Ihnen den Service, Hilfsmittel in der Praxis abzugeben, nicht mehr bieten;
Sie erhalten für Kompressionsstrümpfe, Einlagen, sämtliche orthopädischen Hilfsmittel und
Bandagen daher ein Hilfsmittelrezept und müssen sich im Sanitätshaus Ihrer Wahl versorgen lassen.

Hausbesuche: Derzeit werden keine Hausbesuche durchgeführt, daher können wir Patienten, die absehbar solche benötigen, auch nicht in unsere Behandlung aufnehmen!
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an 116 117. 

Nachts, an den Wochenenden und während der sprechstundenfreien Zeiten wenden Sie sich bitte an den Notdienst.

Hausärztliche Versorgung: Gemäß der Aufgaben des SGB V § 73 beinhaltet die hausärztliche Versorgung  „die allgemeine u. fortgesetzte ärztliche Betreuung eines Patienten in Diagnostik u. Therapie bei Kenntnis seines häuslichen u. familiären Umfeldes sowie die  Koordination diagnostischer, therapeutischer und pflegerischer Maßnahmen sowie die Dokumentation, Zusammenführung u. Aufbewahrung wesentlicher Behandlungsdaten, Befunde u. Berichte aus der ambulanten und stationären Versorgung“.
Hierfür sind wir mit Hilfe einer leistungsfähigen EDV gerüstet;
Derzeitge Überweisungspraxis: 
Facharztbesuche ohne vorherige Überweisung durch den Hausarzt sind extrem erschwert worden; sie benötigen entweder eine Überweisung mit einem sog. „Dringlichkeitscode“ und rufen dann zur Terminvergabe die 116 117 an oder im Internet unter 116117.de; in vielen Fällen verlangen die FÄ für eine Terminvergabe die Überweisung als sogenannten „Hausarztvermittlungsfall„; das setzt aber den vorherigen Besuch beim HA und Ausstellung einer Überweisung voraus, auf der neben der BSNR des Facharztes auch der Termin vermerkt sein muss.
Und dieser muss mit der FA Praxis zuvor Tel/per Fax vereinbart werden und innerhalb eines festgelegten Zeitfensters liegen. 
Aber auch bei uns sind Termine knapp… wir sind bemüht, hier allen Interessen gerecht zu werden.

Hausarztverträge: aufgrund inakzeptabler Vertragsbedingungen nehmen wir an Hausarztverträgen nicht teil.
DMP-Programme (Asthma/COPD/Diabetes/KHK) : Wir haben die Teilnahme an diesen Programmen zum 01.07.2021 beendet. Wenn Sie daran weiterhin teilnehmen möchten, müssen Sie sich zumindest hierfür einen weiteren Arzt suchen, bzw. dieses beim Facharzt durchführen lassen.

Ihre Krankenkartei wird bei uns elektronisch geführt und in der EDV gespeichert – ebenso die eingehenden Krankenhausberichte. Beachten Sie hierzu unsere Seite zum Datenschutz.
ePA (elektronische Patientenakte): 
Seit Ende 4/25 hat die Nutzung der ePA begonnen. Wer als Patient:In nicht Widerspruch eingelegt hat, hat eine ePA bekommen; Details hierzu s. die Seite „Aktuelles“.
Ab 1.10.25 ist die ePA Nutzung für Ärzte verpflichtend, d.h. wir müssen Ihre Befunde dort einstellen, wenn Sie nicht Widerspruch einlegen.  Benötigen Sie dennoch Befundausdrucke für Facharztbesuche oder für Ihr Archiv müssen wir Ihnen diese leider in Rechnung stellen.
Laborwerte und andere Befunde können wir Ihnen datenschutzkonform mit der Lifetime App (www.lifetime.eu) und der Medflex App (medflex.de) auf Ihr Smartphone/PC übermitteln und Sie umgekehrt auch Unterlagen an unsere Praxis. Dieser Service ist kostenfrei. 

Im Urlaub bleibt die Praxis geschlossen. Eine Liste der Termine und Vertreter ist
(für das ganze Jahr vorab) auf der Praxishomepage zu finden.

Wiederholungsrezepte können in aller Regel in einem neuen Quartal nur nach persönlicher (!!) Vorstellung in der Sprechstunde ausgestellt werden – haben Sie für diese Kassenvorschrift bitte Verständnis und besorgen Sie sich rechtzeitig (!!)  einen Termin. Es ist aufgrund der Medikamentenbudgets leider i.d.R. nicht möglich und auch nicht statthaft , mehr als den Medikamentenbedarf für ein Quartal auf einem Kassenrezept zu verordnen.
Haben Sie spezielle Fragen, Wünsche oder Anregungen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an
Dr. Carlos Keller bzw. Frau Martina Victoria  Keller. 

Weitere interessante Hinweise und Links zu allen Bereichen des Gesundheitswesens finden Sie auf unserer Homepage.
Hamburg, 10.08.2025